2023
Die Lieferungen sind CO2-neutral
Wir kompensieren alle CO2-Emissionen, die durch die Auslieferung unserer Produkte an Kunden in Italien und auf ausländischen Märkten entstehen.
Erdbebensichere Fabrik
Hier beginnt unsere Geschichte. Passieren Sie sie mit uns Revue und entdecken Sie die wichtigsten Momente.
Olivenhaine
2023
Die Lieferungen sind CO2-neutral
Wir kompensieren alle CO2-Emissionen, die durch die Auslieferung unserer Produkte an Kunden in Italien und auf ausländischen Märkten entstehen.
Erdbebensichere Fabrik
2021
Der Nachhaltigkeitsbericht ist geboren
Wir veröffentlichen auf freiwilliger Basis unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht.
Landschaft
2019
Wir sind eine Benefit Corporation
Als weiteren Beweis für unser Engagement für nachhaltige Innovation ändern wir unsere Satzung und sind nun eine Benefit Corporation.
Eine Benefit Corporation
2018
Zugunsten einer nachhaltigen Mobilität
Wir haben uns dafür entschieden, eine Tesla-Supercharger-Station in unserem Werk einzurichten und damit einen Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Mobilität zu leisten.
tesla
2016
Erdbebensichere Anpassung
Im September haben wir die Anpassung unseres Firmensitzes an die Erdbebensicherheit abgeschlossen, eine Arbeit, die im Panorama des italienischen Industriebaus beispiellos ist.
Erdbebensichere Fabrik
2014
Wir sind eine Benefit Corporation!
Wir sind das erste italienische Produktionsunternehmen, das als Benefit Corporation zertifiziert wurde, was unsere Transparenz nach strengen Sozial- und Umweltstandards beweist.
Certified B Corp
2012
Unsere Photovoltaikanlage
Im Juli beginnt die 8.500 Quadratmeter große Anlage auf den Dächern des Unternehmens mit der Stromerzeugung. Heute deckt sie etwa 20% unseres Energiebedarfs.
Fotovoltaik
2011
Zu unserem hundertjährigen Bestehen haben wir das Rezeptbuch von Carli erneuert. Ein besonderes Geschenk für unsere Kunden mit vielen neuen Rezepten und kulinarischen Traditionen.
ricettario del centenario
2011
Wir werden 100!
Dies ist ein Jahr zum Feiern: Es gibt viele Initiativen, die sich im Laufe der Monate den Kunden widmen, und eine davon ist die große Party für alle Mitarbeiter, am 20. Mai.
Gian Franco Carli
2010
Es entsteht das Emporio-Geschäft von Imperia
In unserem Firmensitz weihen wir das erste Emporio ein: unser Ladenformat, das dann mit Erfolg nach und nach in den wichtigsten italienischen Städten repliziert wird.
Emporium
2009
Das neue Fratelli Carli-Logo
Traditionell ist es das renommierteste Branding-Unternehmen Italiens, Robilant Associati, das die Marke Fratelli Carli im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum nach 97 Jahren neu gestaltet.
Fratelli Carli Logo
2009
Eine prestigeträchtige Auszeichnung
Am 29. Mai wurde Gian Franco, Enkel des Gründers Giovanni, wie seinem Vater Carlo 1983, vom italienischen Staatspräsident Napolitano der Titel ‚Cavaliere al Merito del Lavoro‘, d.h. Ritter der Arbeit, verliehen.
Gian Franco Carli
2008
Die neue Druckerei
Die Druckerei, die schon immer das Herzstück der Unternehmenskommunikation war, wurde komplett renoviert und ist zu einem Modelldruckzentrum geworden.
Typografie
2005
2002
Die vierte Generation
Es ist Zeit für Neuankömmlinge: Die Kinder Gian Francos und Urenkel des Gründers Giovanni, Carlo im Jahr 2002 und Claudia 2005, setzen die Familientradition fort.
Carlo Carli und Claudia Carli
2001
Unsere Reise geht weiter und bringt die Qualität und Authentizität unserer Produkte nach Deutschland.
Primo listino Germania
1997
Die Qualität und Authentizität der Produkte von Fratelli Carli wird zum ersten Mal über die Landesgrenzen hinausgebracht, und zwar nach Frankreich.
Primo listino Francia
1996
Die erste Website
Immer im Einklang mit der Zeit, sind wir eines der ersten italienischen Unternehmen, das an das Web glaubt und die Website www.oliocarli.it erstellt.
Die erste Internet-Seite
1992
Gründung des Carlo Carli Olivenbaum-Museums
Die Leidenschaft unserer Familie für den Olivenbaum und das Öl wird in einem in seiner Art einzigartigen Werk konkretisiert: dem Carlo Carli Olivenbaum-Museum.
Die Geschichte des Olivenbaums im Museum
1991
Die dritte Generation, ein Neuzugang
Lucio, Sohn von Marcello, dem Cousin des Gründers Giovanni, tritt in das Unternehmen ein.
Lucio Carli
1988
Korbflasche Ade!
Nach 77 Jahren endet mit der Preisliste vom Januar endgültig der Verkauf der historischen Korbflaschen, die bis dahin den klassischen Behälter für Öl darstellten.
Öl-Demijohns
1988
Mit doppelt so viel Maschinen in der Ölmühle Rapanelli bestätigen wir unser Engagement für die Spitzenqualität und die Zufriedenheit unserer Kunden.
Frantoio Rapanelli
1983
Eine prestigeträchtige Auszeichnung
Am 9. Juli erhält Carlo, Sohn des Gründers Giovanni, von Staatspräsident Pertini den Titel ‚Cavaliere al Merito del Lavoro‘, d.h. Ritter der Arbeit.
Carlo Carli
1981
Willkommen natives Olivenöl extra!
Dem unvergleichlichen Olivenöl wird natives Olivenöl extra zur Seite gestellt, das sich durch seinen vollen und harmonischen Geschmack und seinen sehr niedrigen Säuregehalt auszeichnet.
Flaschen mit Natives Olivenöl Delicato
1978
Eine Investition für die Zukunft. Der Kauf der Ölmühle Rapanelli ist ein weiterer Schritt auf dem Weg in Richtung moderner Produktion, das Ergebnis einer Verbindung von Tradition und Innovation.
Frantoio Rapanelli
1973
Die dritte Generation
Carlos Sohn und Enkel des Gründers Giovanni, Gian Franco, tritt in das Unternehmen ein.
Gian Franco Carli
1972
Das bahnbrechende mechanografische Zentrum
Mit Blick auf die imposante Eingangstreppe zum neuen Hauptsitz ist das neue Mechanografische Zentrum ein gutes Beispiel. Wieder einmal konnten wir in die Zukunft blicken.
Das Mechanographiezentrum
1971
Der neue Hauptsitz
Am 20. Juli ist der schöne neue Hauptsitz fertig und alle Abteilungen, renoviert und modernisiert, ziehen um.
Der neue Hauptsitz des Unternehmens
1967
Das erste Garantiezertifikat
Von nun an ist das Analyselabor, das seit 1925 im Unternehmen tätig ist, für die Erstellung des Garantiezertifikats, das jeder unserer Verpackungen beiliegt, verantwortlich.
Das erste Olio Carli Guarantee Zertifikat
1965
Unsere Lieferwagen kommen
Der Wunsch, die Kunden immer besser zu bedienen, führt uns dazu, ihrer starken Nachfrage nachzugeben: Wir starten die Lieferung direkt nach Hause und befreien uns so vom Eisenbahnnetz.
Olio Carli Lieferwagen
1961
Unsere ersten 50 Jahre
Ein wichtiger Meilenstein: Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums senden wir allen Kunden eine Sonderausgabe des Carli-Kochbuchs.
Das Kochbuch
1958
Die Ölmühle Pieralisi
Auch die Produktionsabteilung wird komplett renoviert. Wir beschließen, von der renommierten Firma Pieralisi eine hochmoderne Ölmühle zu kaufen.
Die Pieralisi Ölmühle
1957
Das Olio Carli-Logo entsteht
Der berühmte Plakatmaler Cappadonia kreiert das Olio Carli-Logo, das nach und nach zum Erkennungsmerkmal unseres Hauptprodukts werden wird.
Olio Carli logo
1950
Der wiederaufgebaute Hauptsitz
Der nach dem Krieg wiederaufgebaute Hauptsitz ist noch schöner als vorher: neue Büros, neue Lagerhallen und sogar das Lager für die auszuliefernden Korbflaschen.
Öl-Demijohns
1948
Die erste Preisliste nach dem Krieg
Im Februar nehmen wir den Verkauf wieder auf und senden an die Kundenadressen, die wir während des Krieges sicher aufbewahrt haben, unsere erste neue Preisliste.
Olio Carli Preisliste
1944
Der zweite Bombenangriff
Am 3. Mai wurde das Werk bei einem zweiten Bombenangriff dem Erdboden gleichgemacht. Alles, was von unserem angesehenen Unternehmen übrig bleibt, sind die Trümmer.
Bombenanschlag auf den Hauptsitz von olio Carli
1943
Der erste Bombenangriff
Am Tag vor Heiligabend wird Imperia bombardiert und unser Hauptsitz getroffen. Die Ölproduktionsanlage wird vollständig zerstört.
Bombenanschlag auf das Olio-Carli-Hauptquartier
1940
Die letzte Preisliste vor dem Krieg
Am 10. Juni tritt auch Italien in den Weltkrieg ein. Wir drucken die letzte Preisliste.
Preisliste Olio Carli
1937
Lieferanten des Königshauses
Nach der fünften Lieferung von Olio Carli Olivenöl in Folge verlieh uns Seine Majestät Vittorio Emanuele III. den Titel eines offiziellen Lieferanten des Königshauses.
Brief Seiner Majestät Viktor Emanuel III.
1936
Das erste Carli-Kochbuch
Dieses Kochbuch, herausgegeben vom Chefkoch des Königshauses Cav. Pettini und mit Illustrationen von Cappadonia bereichert, ist fertig. Ein Willkommensgeschenk für alle Kunden.
Olio Carli Kochbuch
1930
Wir wechseln den Standort
Der Hauptsitz in der Via degli Orti ist mittlerweile unzureichend, weshalb ein neuer in der Via Garessio entsteht: ein Jugendstil-Gebäude nach Plänen des Architekten Rodolfo Winter.
Neuer Hauptsitz von Olio Carli
1927
Päpstliche Lieferanten
Das von Papst Pius XI. ausgestellte päpstliche Zertifikat berechtigt uns, den Titel Päpstliche Lieferanten zu führen.
Päpstliche Urkunde
1924
Das Markenzeichen entsteht
Es ist wieder Plinio Codognato, inspiriert von einem Foto von Angiola, Giovannis Tochter, der das Markenzeichen kreiert: das berühmte "Mädchen mit der Korbflasche“.
Markenzeichen
1923
Der erste Kalender
Der Carli-Kalender ist ein innovatives Werkzeug für die Kommunikation mit unseren geschätzten Kunden, das es uns auch heute noch ermöglicht, jeden Tag im Jahr zusammen zu verbringen.
Olio Carli Kalender
1922
Das erste Fratelli Carli-Logo entsteht
Aus der Feder des berühmten Plakatmalers Plinio Codognato stammt das Fratelli Carli-Markenzeichen, das 87 Jahre lang unser Unternehmen kennzeichnet.
Das erste Logo von Fratelli Carli
1919
Der erste echte Hauptsitz
Aus dem ersten kleinen Büro zieht das Unternehmen in ein dreistöckiges Gebäude im Zentrum von Oneglia um, wo sich in den oberen Stockwerken auch die Wohnungen der ganzen Familie befinden.
Der erste Firmensitz von Olio Carli
1912
Die erste Preisliste
Die Familiendruckerei ist eine Trumpfkarte. Wir können die erste Preisliste drucken, um mit unseren neuen Kunden in Kontakt zu bleiben.
Die erste Preisliste von Olio Carli
1911
Giovanni Carlis Reise beginnt
Mit seinem Bianchi-Fahrrad fährt er zu den Häusern der ersten Kunden, die die Qualität des Produkts sofort zu schätzen wissen. Erste Bestellungen kommen.
Giovanni Carli