Eine Delikatesse des Hauses Savoyen
Jede Region Italiens hat ihre eigene Vorstellung von einem Amaretto: knusprig und klein die einen, besonders weich und reich an Mandeln die anderen. Die weichen Amaretti wurden Ende des 18.Jh. sehr wahrscheinlich im Haus Savoyen in Mombaruzzo, einer kleinen Piemonteser Gemeinde des Monferrato, erfunden. Diese Mandelmakronen zeichnen sich durch reiche Präsenz von Bittermandeln und angenehm weiche Konsistenz aus und haben sofort mit ihrem Geschmack überzeugt. Sie wurden zu einer gefragten Feinbäckerei, deren Rezept eifersüchtig geheim gehalten und innerhalb der Familien weitergegeben wurde.